Förderprojekte

Scheckübergabe Hospizverein

Scheckübergabe an Hospizverein

Aschheim-Herzog Tassilo III | 20. Dezember 2023
Bild von Scheckübergabe an Hospizverein

Der Lionsclub Aschheim übergab unlängst eine Spende an den Hospizverein Kirchheim. „Der Hospizverein leistet in der Region so eine gute und wichtige Arbeit, dazu wollten wir beitragen“, meinte Präsidentin Gaby Ammon. 

 

Das Geld für die Spende stammt aus den Sponsorenmitteln des sommerlichen Golfturniers des Clubs. Dieses war zwar ausgefallen, die Sponsoren waren aber trotzdem zu ihren Zusagen gestanden.„Es ist schon ziemlich einmalig, dass Sponsoren eines Turniers das gar nicht stattfinden konnte, dennoch weiter spenden, um gemeinsam mit dem Club wichtige Projekte zu unterstützen. Dem gebührt Dank und Anerkennung“, sagte Ammon. Die Sponsoren waren die VR Bank München-Land, REWE Erdem aus Aschheim, der Orthopäde Dr. Filesch sowie die Syskonzept GmbH.

 

Der Hospizverein Kirchheim e.V. möchte dafür sorgen, dass das Leben bis zuletzt erfüllt und gut sein kann. Damit das auch gelingt, arbeiten in dem Verein Haupt- und Ehrenamtliche zusammen. Sie helfen durch Beratung im familiären Umfeld, durch die Aufklärung über palliative und hospizliche Möglichkeiten, den Aufbau eines unterstützenden Netzwerkes und das Einbringen von Zeit, menschlicher Nähe und Dasein. 

 

Der Hospizverein kümmert sich seit über 20 Jahren um Schwerkranke und sterbende Menschen. Derzeit engagieren sich hier 35 ehrenamtliche Hospizbegleiter. Sie sind Zuhörer und Gesprächspartner und sind einfach da und offen für die vielfältigen Bedürfnisse und Wünsche der Betroffenen. Bei Fragen zur Pflege und Schmerzbehandlung steht eine qualifizierte Palliative Care Fachkraft zur Verfügung.


Spendenlauf 2023

Spendenlauf 2023: Scheckübergabe an Klinikclowns

Aschheim-Herzog Tassilo III | 19. Juli 2023
Scheckübergabe Spendenlauf

Der Spendenlauf der Grundschule Feldkirchen, der kürzlich vom Lions Club Aschheim - Herzog Tassilo III. veranstaltet wurde, war wieder ein großer  Erfolg. Die erlaufenen Gelder kamen in diesem Jahr dem Verein KlinkClowns e.V. zu. Im Vorfeld der Veranstaltung erklärte der Klinikclown Dr. Batscho bei einem Besuch der Grundschule den Kindern, was KlinkClowns tun und warum sie so wichtig sind. 

 

Seit 1998 lenken die aktuell 70 Clowns nun die Kinder in Krankenhäusern durch spaßige „Visiten“ von ihren Schmerzen ab und machen Ihnen Mut. Seither haben sie ihr Einsatzgebiet ständig erweitert und bringen nun auch Menschen in Seniorenheimen, Behinderteneinrichtungen, Palliativstationen und Hospizen zum Lachen. Der Verein bekommt weder staatliche Unterstützung noch Mittel von den Krankenkassen und ist auf Spenden angewiesen. Deshalb freuten sie sich besonders, dass die Lions-Präsidentin Gaby Ammon dem Clown Lupino einen Scheck über 11.500 Euro überreichen konnte. 

 

Über 300 Grundschüler aus 14 Klassen liefen für die Clowns auf der Sportanlage des TSV Feldkirchen. Bei Sonnenschein und bester Stimmung kämpften die Schüler unterstützt und motiviert von Dr. Batscho Runde um Runde dafür, möglichst viele Gelder für die Clowns zu erlaufen. Auch viele Eltern waren zum Anfeuern vor Ort. Mit großer Begeisterung und viel Ehrgeiz für die gute Sache haben die Kinder so diese stattliche Summe zusammengebracht.

 

Bei einem Spendenlauf erhalten die Schüler von ihren Klassenlehrern einen so genannten „Laufzettel“ auf dem sie ihre Sponsoren - meist aus dem privaten Umfeld - eintragen können. Die Sponsoren legen im Vorfeld einen Betrag fest, dieser wird dann mit den gelaufenen Minuten - maximal 45 - multipliziert.

 

„Wir bedanken uns herzlich für dieses große Engagement. Die Begeisterung, mit der die Kinder dabei waren, ist wirklich ansteckend. Danke auch den Sponsoren der Kinder, Sie haben ihre Kinder durch ihre Spendenbereitschaft motiviert, das Beste zu geben“, sagte Gaby Ammon, Präsidentin des Lions Clubs, „und was gibt es Schöneres, als kranke Kinder wieder zum Lachen zu bringen. Wir freuen uns, dass wir dazu beitragen durften.“ 

 

Damit auch die kleinen Sportler nicht leer ausgingen gab es für jeden einen vom Lionsclub gesponserten Gutschein für ein Bällchen Eis bei der Bäckerei Ratschiller.

Der Club bedankt sich auch bei allen Lehrerinnen und dem Elternbeirat, die den Lauf vorbereitet haben sowie den Eltern der Kinder. Dank gilt auch Getränke Haussmann, Bäckerei Aumüller, Feinkost Luongo sowie Ratschiller`s aus Feldkirchen, die die Verpflegung der Kinder gestellt haben. 


Grillfest Lebenshilfe Putzbrunn 2023

Grillfest für Lebenshilfe Putzbrunn

Aschheim-Herzog Tassilo III | 02. August 2023
Lions und Bewohner des Lebenshilfe Putzbrunn

Lionsclub Aschheim veranstaltet Grillfest für die Bewohner der Lebenshilfe Putzbrunn


Der Lions Club Aschheim Tassilo III. veranstaltete neulich ein Grillfest für die Bewohner der Lebenshilfe Putzbrunn. Der Grillabend hat mittlerweile Tradition. Erstmalig veranstaltet wurde er von den Lions auf dem Gelände der Lebenshilfe 2014 zur Fußball Weltmeisterschaft. In den vergangenen Jahren musste der Grillend leider coronabedingt entfallen.

Schon seit einigen Jahren unterstützte Lions-Vizepräsident Manfred Schachermayr die Bewohner der Lebenshilfe in Putzbrunn bei Ausflügen, Kirchenbesuchen, Biergartenbesuchen und weiteren Aktivitäten. Da viele Bewohner krankheitsbedingt an den Ausflügen nicht teilnehmen können, entschieden die Lions, die Bewohner einmal im Jahr zu einem Grillfest vor Ort einzuladen. Damit soll den Bewohnern eine Freude gemacht und Abwechslung in ihr tägliches Leben gebracht werden. Die Einrichtungsleitung unterstützt die Lions seit Jahren bei der Organisation dieses Festes.

„Für uns ist es jedesmal eine Freude, zu sehen, wie viel Spaß es den Bewohnern macht, mit uns zu feiern. Und es ist eine gute Gelegenheit, das Lions-Motto „we serve“ zu leben. Das Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung sollte in der Gesellschaft noch viel selbstverständlicher werden“, meint Schachermayr.

Insgesamt werden bei den Grill Events etwa 50 Bewohner und 20 Betreuer verköstigt. Grillgut, Salate und Brot besorgen die Lionsfreunde. Kuchen und Torten werden von den Partnerinnen der Lions mitgebracht. Diese hausgemachten Köstlichkeiten finden reißend Abnehmer und reichen in der Regel auch noch für die kommenden Tage.
 


MS Gruppe Scheckübergabe 20.5.22

Scheckübergabe an MS Gruppe

Aschheim-Herzog Tassilo III | 15. Juni 2022
Bild von MS Gruppe |

Am Freitag, den 20. Mai bricht die Multiple Sklerose-Gruppe Aschheim vom Betreuten Wohnen im Sankt Emmeranspark zu einem Kurzurlaub nach Kitzbühel auf. Finanziert wurde die Reise aus Mitteln des Aschheimer Lions Clubs Herzog Tassilo III. Die Präsidentin des Clubs, Susanne Stadl, wird die Gruppe verabschieden. Seit Gründung des Lions Clubs war es den Aschheimer Lions ein besonderes Anliegen, mit Hilfe für die MS-Gruppe Aschheim ein wichtiges lokales Projekt zu unterstützen. So halfen die Lions beim Einbau von Hebebühnen für Rollstühle in Transportfahrzeuge oder unterstützten eine Hippotherapie. Da diese seinerzeit noch nicht von den Krankenkassen gefördert wurde beschafften die Lions mit Spendenmitteln ein Pferd für das therapeutische Reiten Dieses wurde dann in der Aschheimer Reithalle mit Hilfe von Fachkräften durchgeführt. Über die Jahre spendeten die Lions der Gruppe insgesamt rund 40.000 €. Die MS-Gruppe Aschheim wurde bereits vor 26 Jahren von Rosina Duft unter dem Dach der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft ins Leben gerufen. Rosina Duft leitet die Gruppe seither. Inzwischen wird sie von Frau Rosemarie Schmitz-Pelger bei der Leitung der Gruppe unterstützt. Die Feier zum 25jährigen Jubiläum der Gruppe im vergangenen Jahr fiel leider den Kontaktbeschränkungen durch Covid zum Opfer. Für den Lions Club ist es nach der zweijährigen „Corona-Isolation“ der betroffenen MS-Erkrankten eine besondere Freude, den Mitgliedern eine gemeinsame Reise in ein behindertengerechtes Hotel zu ermöglichen.


Krebskranke Kinder München e.V.

Lionsclub spendet für krebskranke Kinder

Aschheim-Herzog Tassilo III | 14. September 2024
Lions Scheckübergabe an krebskranke Kinder München e.V.

Der Initiative „Krebskranke Kinder München e. V.“ des Schwabinger Krankenhauses überreichte Mahmoud Hawari, Präsident des Lions Club Aschheim Herzog Tassilo III.,  einen Scheck über 2000 Euro. Lisa Stritzl-Goreczko, Mitbegründerin der Initiative, nahm den Scheck entgegen und bedankte sich: „Jetzt, während Corona, fällt viel Unterstützung für unsere Kinder weg. Da freut es uns besonders, dass der Lions Club uns weiterhin bei unserer  wichtigen Arbeit begleitet. Es hilft uns sehr, Menschen als Kraftspender an der Seite zu haben, die die Arbeit mit den Kindern unterstützen und immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen haben.“

 

Der Spendenbetrag stammt zum Teil von Bürgern aus Aschheim, Feldkirchen und Kirchheim, die den Lions Club sonst seit vielen Jahren durch den Kauf eines Weihnachtsbaums unterstützen. In diesem Jahr spendeten die treuen Kunden auf ein extra dafür eingerichtetes Konto, da der Weihnachtsbaumverkauf coronabedingt leider entfallen musste. Der Club stockte diese Spenden aus eigenen Mitteln auf.

Lisa Stritzl-Goreczko arbeitet seit fast 40 Jahren als leitende Erzieherin mit den krebskranken Kindern und hat ein starkes Netzwerk aufgebaut. Von Spendengeldern wird unter anderem die Anmietung von Wohnungen in Krankenhausnähe für die Angehörigen finanziert. Während des stationären Aufenthalts wird normalerweise Musik- und Kunsttherapie sowie Ernährungsberatung angeboten und Klinik-Clowns kommen zur Visite. Zudem wird gemeinsam gekocht. Derzeit ist leider coronabedingt nur Sporttherapie möglich

 

Seit Monaten unternimmt die Initiative die größten Anstrengungen, um trotz der coronabedingten Restriktionen den Kindern den Aufenthalt farbiger und fröhlicher zu gestalten. So wird das legendäre allwöchentliche Breznfrühstück - bei dem sich Eltern sonst mit anderen Eltern im Gemeinschaftsraum austauschen - nun in den Zimmern der Patienten serviert. „Gute Laune Tüten“ mit spannendem Inhalt sorgen für Ablenkung bei den kleinen Patienten.

Der Lions Club Aschheim unterstützt die Initiative „Krebskranke Kinder München e. V.  

seit 2002 und hat bereits 79.000 Euro an diese wichtige Einrichtung gespendet.  

Kurz vor Weihnachten brachten die Aschheimer Lions Überraschungsgeschenke auf die Station, die auf die verschiedenen Altersgruppen der Jungen und Mädchen abgestimmt waren. Die Kinder freuten sich sehr darüber.