Scheckübergabe Hospizverein 2024 - Aschheim-Herzog Tassilo III
Charity Golfturnier 2024
Der Lionsclub Aschheim übergab jetzt eine Spende an den Hospizverein Kirchheim. „Sie leisten so eine wichtige Arbeit auf die wohl viele von uns einmal angewiesen sein werden. Ihr Engagement unterstützen wir daher sehr gerne. Schön, dass Sie in unserer Region arbeiten“, meinte Präsident Manfred Schachermayr.
Das Geld für die Spende stammt aus dem alljährlichen Benefiz-Golfturnier des Clubs in Kooperation mit dem Golfpark Aschheim und dem dazugehörigen Losverkauf. In diesem Jahr golften rund 75 Teilnehmer bei gutem Wetter und bester Stimmung auf dem Gelände des Golfparks. Die Planung für das kommende Jahr hat bereits begonnen.
„Besonderer Dank gilt unseren langjährigen Unterstützern“, meinte Andrea Albrecht, die Organisatorin des Turniers „dem gemeinnützigen Verein `Helferschwein e.V.´ der 2.000 Euro für den guten Zweck spendete, der Firma Bike &Tools aus Pliening, die ein Mountainbike im Wert von 1000 € zur Verfügung stellte, Schatzi Dirndl, die das Turnier ebenfalls mit Sachspenden im Gesamtwert von über 1000 € unterstützte und dem Achat Hotel Schreiberhof, das mit Sachspenden und persönlichem Einsatz sponserte.“
Daneben spendeten die Praxis ROC Aschheim, REWE Aschheim und viele andere. Der Lionsclub bedankt sich bei allen Sponsoren. „Wir sind sehr froh, derart großzügige Partner an unserer Seite zu haben“, meinte Manfred Schachermayr.
Der Hospizverein Kirchheim e.V. möchte dazu beitragen, dass Menschen bis zu ihrem Ende gut und erfüllt leben können. Damit das auch gelingt, arbeiten in dem Verein Haupt- und Ehrenamtliche zusammen. Sie helfen durch Beratung im familiären Umfeld, durch die Aufklärung über palliative und hospizliche Möglichkeiten, den Aufbau eines unterstützenden Netzwerkes, durch das Einbringen von viel Zeit und menschlicher Nähe.
Der Verein kümmert sich seit über 20 Jahren um schwerkranke und sterbende Menschen. Derzeit engagieren sich hier 35 ehrenamtliche Hospizbegleiter. Sie sind Zuhörer und Gesprächspartner, sind offen für die vielfältigen Bedürfnisse und Wünsche der Betroffenen.